So gut habe ich schon lange nicht mehr geschlafen. Es war nicht klar, zumindest nicht sehr, das Bett war bequem und der Raum hatte sogar eine eigene Toilette 🙂
Heute steht auch nur der Rückflug auf dem Programm. Also alles easy…nicht ganz, denn wegen dem schlechten Wetter die letzten Tage, gingen keine Flüge und alles hat sich angestaut. Dementsprechend ist an dem kleinen Flughafen von Lukla (mit einer sehr schönen Startbahn) komplettes Chaos.


Wir stehen seit Stunden und wissen nicht, ob wir auf einen Flug kommen oder nicht.

Aber so bleibt Zeit Kuriositäten am Flughafen zu erkunden, ist doch anders als bei uns. Inklusive interessanter Musik aus den Lautsprechern im Wartebereich.

Es gibt auch Yak Käse oder ganz korrekt Nak-Käse (weibliches Yak) am Flughafen zu kaufen. Man beachte das Hinterzimmer.


Irgendwann bekomme ich meinen Reisepass von einem total Unbekannten übergeben und er meint ich kann jetzt zum Schalter und mein Ticket holen.
Ich weiß nicht wie das System funktioniert, aber es funktioniert 😀

In die Maschine passen 20 Personen und es gibt Watte für die Ohren, damit es nicht zu laut ist.


Ist natürlich eine Airline, die auf der schwarzen Liste steht, aber das tun sie alle die Lukla anfliegen. Und immerhin fliegen die Piloten die Strecke ja dutzend Mal am Tag. Man sieht aber, dass die Maschine etwas ramponiert ist.

Der Flug verläuft wacklig aber gut und die Aussicht ist sehenswert.



Und so lande ich wieder sicher in Kathmandu

In Kathmandu bleibt etwas Zeit den Nachmittag und Abend durch die Stadt zu flanieren, bevor es morgen weitergeht.








Und ein Besuch bei der Swayambhu Stupa
Auch Affentempel genannt, darf natürlich auch nicht fehlen.
Die große weiße Kuppel symbolisiert die Welt.
Der vergoldete Turm darüber stellt die Erleuchtung Buddhas dar.
An der Spitze die allsehenden Augen Buddhas, die Weisheit und Mitgefühl verkörpern.
Die Gebetsfahnen in fünf Farben (blau, weiß, rot, grün, gelb) tragen Mantras, die vom Wind in alle Himmelsrichtungen verbreitet werden.
Im Vordergrund befindet sich ein großes Vajra – das rituelle Symbol des unzerstörbaren Geistes und der Wahrheit im tibetischen Buddhismus.







Swayambhunath gilt als eines der ältesten buddhistischen Heiligtümer der Welt, wahrscheinlich über 1.500 Jahre alt.
Er ist heilig für Buddhisten und Hindus gleichermaßen.

Der Spitzname Affentempel kommt von den zahlreichen heiligen Affen, die rund um die Anlage leben. In der lokalen Mythologie gelten sie als Nachkommen göttlicher Wesen, die beim Bau des Tempels halfen.
