Es wird mal wieder Zeit für eine längere Reise. Da – wie bekannt – selbst die längste Reise, mit dem ersten Schritt beginnt (*Konfuzius der Ältere), geht es erstmal für eine Nacht an die Salzach nach Salzburg. Also Tor auf für eine neue Reise.

Das Gute liegt ja manchmal so nah und es gibt das schöne Marmorzimmer des Schloss Mirabel zu sehen. Die Putten weisen den Weg zu dem Saal, in dem früher Mozart leidenschaftlich gerne aufgetreten ist.


Die Akustik soll großartig sein. Und selbst der 2. Weltkrieg konnte dem Saal nichts anhaben. Das Schloss wurde zwar schwer beschäftigt, aber wie durch ein Wunder blieb der Marmorsaal vollkommen unversehrt. Man kann dort übrigens auch heiraten…werde ich mal im Hinterkopf behalten.


Die Treppe zum Saal gilt als eine der schönsten Barocktreppen Europas.

Das Schloss wurde übrigens nicht wegen Mirabellen, die im Schlossgarten wachsen benannt. Sondern der Name wurde dem Schloss von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau verliehen, der das Schloss 1606 für seine Geliebte Salome Alt errichten ließ. Der Name setzt sich aus den italienischen Wörtern mirabile (wunderbar) und bella (schön) zusammen, was also in etwa „wunderschön“ bedeutet.
Ebenfalls ein europäischen Superlativ, trägt der Residenzbrunnen, als schönster Barockbrunnen Europas…manche grenzen das aber auch nur auf Nordeuropa ein.
Der Residenzbrunnen wurde im 17. Jahrhundert von dem italienischen Bildhauer Tommaso di Garone entworfen. Gefertigt aus hellgrauem Marmor besteht er aus mehreren übereinander liegenden Schalen und ist reich mit symbolischen Figuren geschmückt. Am Fuß des Brunnens stehen vier muskulöse Pferde, die das Wasser in die Luft speien und für die Kraft der Natur stehen. Darüber erheben sich Tritonen (Meereswesen) und schließlich eine Figur des Meeresgottes Neptun, der eine Muschel als Brunnenbecken trägt.

Nach soviel Kultur hat man sich dann aber wirklich einen Kaffee im ältesten Kaffeehaus Salzburgs dem Café Tomaselli verdient.

Dann noch die obligatorische Käsekrainer und schon kann es am nächsten Tag weiter in die Emirate gehen.
Ein Kommentar
Vielen Dank für die schönen Bilder und Erklärungen.