Heute früh ging’s erst um 7.30 Uhr los.
Immer links an den Stupas vorbei – scheint sehr wichtig zu sein – und diesmal ging es wirklich aufwärts.
Dafür mit mit vielen schönen Hängebrücken.


Die höchste war die Hillary Bridge. Es ist ja sowieso fast alles nach dem Edmund Hillary benannt, der 1953 als erster zusammen mit Tenzing Norgay Sherpa die Besteigung des Mount Everest vollbracht hat.









Denersten Blick auf den Mount Everest konnten wir auch schon erhaschen.

Die Nepalsen singen auf jeden Fall gern. Unser Guide stimmt zwischen durch immer wieder ein Lied an und auch auf der Straße hört man immer wieder mal jmd singen.
Nach 7 Stunden sind wir an unserem Tagesziel angekommen Namche auf 3.440 m (+830 Hm).
Da es die ganze Zeit sehr waldlich zuging ist das große Dorf mitten in den Bergen jetzt eine wirkliche Überraschung.

Namche gilt als wichtigster Ort im Khumbu-Gebiet. Das lebhafte Sherpa-Dorf lieg in einer kesselförmigen Senke umringt von beeindruckenden Bergen wie dem Kongde Ri (6.187 m) im Westen und dem Thamserku (6.608 m) im Osten.
Hier werden sogar die Gebetsmühlen mit Wasserkraft angetrieben. Sie müssen übrigens immer im Uhrzeigersinn gedreht werden.

Den höchsten Basketball Platz der Welt haben sie hier offenbar auch. Natürlich spiele ich eine Runde mit.

Dann ist das Abendessen, aber wirklich verdient. Auf Fleisch und Milch verzichten wir bei den Gerichten. Alles wird durch die Träger und Esel hier hochgebracht und ist dadurch stundenlang ungekühlt. Und natürlich will keiner aus der Gruppe wegen einer Lebensmittelvergiftung ausfallen. Die Höhe und Anstrengung macht sich am Abend eh schon bei manchen durch leichte Kopfschmerzen bemerkbar. Daher gibt es wieder mal das indische Linsengericht Dal. Das tolle dabei ist, dass man bei dem soviel Nachschlag haben kann wie man will 🙂
Für morgen ist dann ein Akklimatisierungstag eingeplant.
Jetzt geht’s aber erstmal ins Bett. Da es keine Heizung gibt, haben die Zimmer mehr oder weniger Außentemperatur, also um die -2 Grad nachts und ich schlafe mit 4! Decken und Mütze 🙂

